Abschnittsübersicht

    • Rückblick auf die initiale Bedarfsermittlung im Jahr 2021

      Ab dem Herbst 2021 haben wir Kennenlerngespräche mit 23 Moodle-Hochschulen aus NRW geführt, um die Mitglieder der Moodle-Community und ihre Bedarfe kennenzulernen. 

      Die Gespräche begannen mit einer kurzen Vorstellung des Kompetenzzentrums. Im Anschluss stand neben dem gegenseitigen Kennenlernen ein gekürzter Fragenkatalog im Mittelpunkt des Gesprächs, welcher die Bereiche der Community-Aktivitäten, des Supports und der Lerntechnologien sowie der Technik und des E-Assessment berührte und uns ermöglichte einen ersten Eindruck zu gewinnen. Da während der Kennenlerngespräche nicht alle Aspekte abgedeckt werden konnten, erhielten die Hochschulen im Nachgang den erweiterten Fragenkatalog, um asynchron weitere Bedarfe und Wünsche erfassen zu können. Anschließend haben wir die Kennenlerngespräche und ausgefüllten Fragebögen genutzt, um Ideen zu entwickeln, Arbeitspakete abzuleiten und Schwerpunkte für das Projekt Moodle.NRW zu setzen. Eine Zusammenfassung der Aspekte, die bereits realisiert wurden, findet sich im Abschnitt Welche Bedarfe konnten bereits umgesetzt werden?

      Ausführliche Informationen zur initialen Bedarfsermittlung sowie den vollständigen Fragenkatalog und die Auswertung findet ihr natürlich ebenfalls in unserer Knowledge Base: Moodle-Community in NRW | Bedarfsermittlung