Terminhinweise: GAAD 2025 und Community-Treffen (hosted by Moodle.NRW)

Terminhinweise: GAAD 2025 und Community-Treffen (hosted by Moodle.NRW)

von Moodle. NRW -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Community, 

zum Beginn dieser kurzen Woche haben wir wieder zwei Terminhinweise für euch:

  • 12.-15.05.2025: Global Accessibility Awareness Day 2025 – mit Workshops zum Thema Barrierefreiheit
  • 26.05.2025: Moodle-Community-Treffen (hosted by Moodle.NRW) – Programm-Update & Erinnerung an Anmeldung

Global Accessibility Awareness Day (GAAD) 2025 | 12.-15.05.2025

Seit 2012 findet der GAAD immer am dritten Donnerstag im Mai statt. An diesem Tag werden international verschiedene Aktionen zur Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit durchgeführt.

In diesem Jahr kooperieren das Kompetenzzentrum für digitale Barrierefreiheit.nrw, ILIAS.nrw und Moodle.NRW, um mit möglichst großer Reichweite an NRW-Hochschulen für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren: Wir freuen uns, dass zahlreiche Impulsgeber*innen ihre Workshops bei uns eingereicht haben und so ein prall gefülltes Programm zusammengestellt werden konnte. Zwischen dem 12.05. und dem 15.05. werden insgesamt 18 Kurzworkshops angeboten, die Interessierten Einblicke in unterschiedliche Aspekte der digitalen Barrierefreiheit bieten.

Zum vollständigen Programm und weiterführenden Informationen: Workshopangebot GAAD 2025


Moodle-Community-Treffen (hosted by Moodle.NRW) – 26.05.2025 in Präsenz in Bochum (Programm-Update & Erinnerung an Anmeldung)

Das Community-Treffen in Bochum rückt immer näher. Wir haben ein Update zum Programm des Community-Treffens für euch und möchten euch zudem nochmals daran erinnern euch rechtzeitig für die Veranstaltung anzumelden. 

Da eine weitere Session eingereicht wurde, könnt ihr euch inzwischen auf elf Sessions freuen:

  • Data cleaning & continuous disintegration (Thomas Niedermaier, Universität Münster)
  • ePort.nrw (Matthias Kostrzewa, Ruhr-Universität Bochum & Björn Bulizek, Universität Duisburg-Essen)
  • From Content to Experience: Supporting Engaging Moodle Course Design (Aniko Nyilas & Dora Varga, Obuda University)
  • Irgendwas mit Gamification?! Einblick in die Konzeption eines Schulungsangebots (Jasmin vom Brocke & Valerie Hindenburg, Bergische Universität Wuppertal, Moodle.NRW)
  • JupyterHub.nrw: Programmieren für alle in der Cloud (Christina Vlachantonis & Tobias Ortelt, TU Dortmund, JupyterHub.nrw)
  • Kurs-Audit in Moodle: Ein Plugin zur Analyse von Kursstrukturen (Bastian Schmidt-Kuhl, Ruhr-Universität Bochum, MIau.nrw)
  • Moodle-Kursgestaltung: Unterstützung durch Templates (Christine Redeker, Hochschule Niederrhein)
  • Nebenan ist das Gras viel orangener: Moodle als Prüfungsplattform an der BUW? (Annika Sauer, Bergische Universität Wuppertal)
  • Open Source-KI.nrw: Souveräne KI für Moodle. Ein Statusbericht. (Tim Trappen, Ruhr-Universität Bochum, Open Source-KI.nrw)
  • Workshop: Das Thema Barrierefreiheit an euren Hochschulen platzieren (Anne Haage & Anne Pferdekämper-Schmidt, TU Dortmund, Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw)
  • Vorstellung des Kurs-Lifecycles an der Ruhr-Universität Bochum (Melanie Treitinger & Thorsten Bartel, Ruhr-Universität Bochum)

Fehlt euch ein Thema? Möchte ihr eine Session einreichen? Dann meldet euch gerne weiterhin per E-Mail an kontakt@moodlenrw.de bei uns.  

Für alle, die noch nicht angemeldet sind, nochmals alle Informationen zur Veranstaltung auf einen Blick:
Damit ihr bestmöglich informiert seid, haben wir euch hier die Eckdaten der Veranstaltung zusammengefasst. Meldet euch gerne jederzeit per E-Mail (kontakt@moodlenrw.de), falls noch Fragen offen sind.
 
  • Worum geht es bei der Veranstaltung? Wie gewohnt möchten wir das Moodle-Community-Treffen nutzen, um die Vernetzung innerhalb der Community zu fördern, uns zu aktuellen Moodle-Themen auszutauschen und durch den hochschulübergreifenden Austausch einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen.
  • Wer kann teilnehmen? Eingeladen sind wie immer alle Personen, die Interesse an Moodle-Themen haben. Zwar liegt der Fokus des Treffens auf der Moodle-Community in NRW, wir freuen uns aber natürlich auch über Gäste von außerhalb, Kooperationspartner*innen im Kontext der DH.NRW und weitere Interessierte. Leitet die Einladung bei Bedarf auch gerne an andere Personen weiter.
  • Veranstaltungsdatum und -Ort: 26.05.2025 ausschließlich in Präsenz im Veranstaltungszentrum der RUB (Universitätsstraße 150, 44801 Bochum)
  • Kosten: Die Veranstaltung ist für euch natürlich kostenlos. Für euer leibliches Wohl wird gesorgt sein.
  • Zeitplan:
    • Ab 09:00 Uhr: Gemeinsamer Start in den Tag bei einem Kaffee
    • 10:00 Uhr: offizieller Beginn des Community-Treffens
    • 16:00 Uhr: offizielles Ende des Community-Treffens
    • 16:00-18:00 Uhr: optionales „Get Together“. Wir laden euch ein am Nachmittag noch etwas in gemütlicher Runde mit uns im Veranstaltungszentrum zu verweilen, um den informellen Austausch zu fördern.
  • Anmeldung: Die Anmeldung ist bis zum 12.05. möglich. Bitte schreibt, um euch für das Community-Treffen anzumelden, eine formlose Mail an kontakt@moodlenrw.de und teilt uns in dieser Mail Folgendes mit: 
    • Vorname, Nachname
    • Hochschule / Institution / ggf. Projektzugehörigkeit
    • Möchtest du auf der Teilnehmer*innenliste erscheinen?
    • Möchtest du zwischen 16:00-18:00 Uhr am Get Together teilnehmen?
    • Hast du bereits eine Session-Idee im Sinn, die du einreichen möchtest?
  • Call for Sessions: Sendet Session-Vorschläge bitte per E-Mail an kontakt@moodlenrw.de an uns.
  • Weiterführende Informationen zur Veranstaltung und zum Programm: In diesem Moodle-Kurs, der fortlaufend aktualisiert wird, sammeln wir alle Informationen zum Community-Treffen: Moodle-Community-Treffen – 26.05.2025 (hosted by Moodle.NRW)

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit euch!