Grundlagen der Gamification
Dieses Buch enthält die wichtigsten Begriffsdefinitionen zum Thema Gamification.
1. Begriffsdefinitionen
In diesem Kapitel wird erläutert, was unter Gamification zu verstehen ist. Dabei wird der Begriff von den Konzepten der "Serious Games" und dem "Game-Based Learning" abgegrenzt.
Gamification
Gamification bezeichnet den Einsatz spielerischer Elemente außerhalb von Spielen (Deterding et al., 2011), beispielsweise in Lernkontexten. Ziel ist es meist, die Motivation für unbeliebtere Aufgaben zu steigern. Dazu werden klassische Spielelemente wie Bestenlisten, große und kleine Quests (Aufgaben) oder Belohnungen integriert.
Serious Games
Serious Games sind Spiele, die entwickelt wurden, um mehr als nur Unterhaltung zu bieten. Sie haben oft Bildungs-, Trainings- oder Informationsziele und werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Bildung, Gesundheit, öffentliche Politik und Unternehmensführung. Neben eingebetteten Regeln, Strategien, Stufen, Herausforderungen und Belohnungen sorgen sie für konstantes Feedback und vereinen geschickt Bildungs- mit spielerischen Elementen.
Game-Based Learning
Game Based Learning meint das Lernen mit (häufig digitalen) Spielen. Zugrunde liegt der Ansatz, Spiele so zu gestalten oder einzusetzen, dass mit ihnen Lerninhalte vermittelt oder erschlossen werden können. Das Lernen mit Spielen soll dabei nicht nur die Lernmotivation steigern, sondern durch die aktive Auseinandersetzung mit dem Spiel auch eine tiefere Verarbeitung der Lerninhalte fördern.