3. Spielertypen

Um Prinzipien der Gamification in einem Kurs erfolgreich anwenden zu können ist es wichtig, sich zuvor mit den Persönlichkeiten von Spielenden vertraut zu machen. Spielertypen sind ein wichtiger Bestandteil der Gamification, und das Verständnis der Motivationen und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe ist der Schlüssel zur Gestaltung eines Prozesses, der Sie einbezieht. Richard Bartle (1996) untersuchte das Verhalten von Gamern in Multiplayer-Spielen und kam auf 4 Kerntypen: Explorer, achiever, socialiser und killer. Andrzej Marczewki (2015) baute darauf auf und hat die Gamification-Nutzertypen in 6 Kategorien eingeteilt: Explorer (free spirit), achiever, socialiser, philanthropist, player und disruptor

  1. Explorer (free spirit)
    Entdecker sehen gerne, was passiert, wenn sie verschiedene Strategien in einer spielerischen Umgebung ausprobieren. Sie genießen Rollenspiele in fiktiven Szenarien. Dieser Spielertyp ist intrinsisch motiviert.
  2. Socialiser
    Socialiser legen mehr Wert auf Interaktion und Teamarbeit als auf Einzelleistungen und betrachten die Pflege guter Beziehungen als Maßstab für den Erfolg. Dieser Spielertyp ist intrinsisch motiviert.
  3. Philanthropist
    Philanthropen erhalten die größte Befriedigung, wenn sie anderen oder dem Kollektiv zum Erfolg verhelfen. Dieser Spielertyp ist intrinsisch motiviert.
  4. Player
    Der Spieler wird durch Belohnungen motiviert. Die Spieler nehmen in erster Linie an dem System teil, um Belohnungen zu verdienen. Er ist extrinsisch motiviert. 
  5. Achiever
    Achiever wollen gewinnen. Sie bereiten sich auf Herausforderungen vor, gehen sie methodisch an und konzentrieren ihre Bemühungen auf die Aktionen, die ihnen die besten Ergebnisse sichern. Dieser Spielertyp ist intrinsisch motiviert.
  6. Disruptor
    Disruptoren  konzentrieren sich weniger auf das Gewinnen als darauf, das System zu besiegen. Sie wollen herausfinden, inwieweit die Regeln zu ihrem Vorteil gebogen oder umgedeutet werden können, und sind eine gute Quelle für Feedback, wie Spielelemente verändert oder ersetzt werden können, um Abwechslung, Innovation und Herausforderung zu schaffen. Dieser Spielertyp ist extrinsisch motiviert.