Abschnittsübersicht

  • Die Testphase ist abgeschlossen. In diesem Kurs befindet sich die Dokumentation und Ergebnissicherung.

      Mit dem Plugin "Level Up Quest" lassen sich Moodle-Kurse gamifizieren, indem Missionen und Handlungsstränge eingebaut werden können. Das Plugin umfasst weitere Features, wie z. B. zeitlich begrenzte Challenges und ist kompatibel mit anderen Gamification Plugins wie "Level Up XP" oder "Stash".

    Von Juni bis Ende Juli 2025 konntet ihr mit uns kostenlos das Plugin "Level Up Quest", zur Gamifizierung von Moodle-Kursen, testen. In diesem Zeitraum konntet ihr euch selbst einen Eindruck von den Funktionen und vom Nutzen des Plugins verschaffen.

    Ziel und Modus der Testphase

    In dieser gemeinsamen Testphase wurden u. a. folgende Fragen für euch beantwortet: Welche Funktionalitäten bietet das Plugin? Wie kann ich das Tool an meiner Hochschule einsetzen? Wie unterscheidet sich "Level Up Quest" vom kostenfreien Plugin "Level Up XP". Bietet das Tool einen Mehrwert für die Lehrenden?

    Um die Testphase für euch möglichst erkenntnisbringend zu gestalten, wurde sie aktiv durch Moodle.NRW in Form von Kurz-Workshops, Austauschen, einem Expertenpanel und offenen Sprechstunden begleitet. 

    Teilnahme 

    Teilnehmen konnten Mitarbeitende im Moodle-Support genauso wie Multiplikator*innen, aber auch Lehrende und Mitarbeitende an Hochschulen, die sich für das Thema der Gamification interessieren. 

    Für den Testzeitraum wurde im Moodle-System von Moodle.NRW ein Testbereich mit Kursen, in denen die Teilnehmenden Bearbeitungsrechte hatten, zur Verfügung gestellt. Es bestand die Möglichkeit, eigene Kurse zu importieren

    Insgesamt haben Mitarbeitende von 27 Hochschulen mit insgesamt 35 Demokursen an der Testphase teilgenommen. 

    • Ablauf der Testphase

      Hier sind alle Daten der Testphase im Überblick:

      Der Kick-off zur Testphase fand Anfang Juni statt. In einer Online-Veranstaltung, gab es zunächst einen Überblick über den organisatorischen Ablauf und die Angebote der Testphase. Im Anschluss fand eine Einführung in das Plugin "Level Up Quest" statt. Wir haben gemeinsam einen ersten Blick darauf geworfen und uns mit den Funktionen vertraut gemacht. 

      Dann ging es ans eigenständige Testen. Fragen, Erfahrungen und Probleme konnten asynchron auf einem gemeinsamen Etherpad festgehalten werden.

      Die Testphase endete im Juli mit einem ausführlichen Erfahrungsaustausch und einer abschließenden Evaluation in Moodle.


      • 05.06.2025, Workshop: Gamification in Moodle | 10-12 Uhr (ausgebucht)  & 14-16 Uhr (Zusatz-Termin)
      • 01.07.2025, Expertenpanel Gamification | 10-13 Uhr

  • Die Testphase des Plugins Level Up Quest wurde von Moodle.NRW nicht nur durch regelmäßige Sprechstunden, sondern auch durch Workshops und ein Expertenpanel begleitet.

    • Workshop: Gamification in Moodle

      Der Workshop "Gamification in Moodle" fand anhand eines Moodle-Kurses statt. Der Moodle-Kurs ist als Selbstlernkurs auch weiterhin für euch im Bereich "Wissen und Materialien" auf der Webseite von Moodle.NRW zu finden. Er enthält Informationen zur Gamifizierung eines Moodle-Kurses mit Core-Elementen. 

    • Link zum Moodle-Kurs "Gamification in Moodle"

    • Expertenpanel Gamification

      Begleitend zur Testphase des Plugins "Level UP Quest" fand am Dienstag, den 1. Juli 2025 von 10-13 Uhr, ein digitales Expertenpanel zum Thema Gamification statt. 

      Mit dabei waren: 

      Janine Schledjewski, Bergische Universität Wuppertal, BU:NDLE (Bergische Universität: Netzwerk Digitalisierung Lehre), School of Education,  

      Sabine Römer und Ralf Otto, Ruhr-Universität Bochum, Zentrum für Wissenschaftsdidaktik, Bereich eLearning (RUBeL) und

      Dr.-Ing. Lukas Wojarski, Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Werkstofftechnologie, Projekt: GamBLe EduCache. 

    • Offene Sprechstunde

      Während der Testphase gab es zwei offene Sprechstunden, um Fragen zu klären und Informationen auszutauschen. Ein Termin hatte den thematischen Schwerpunkt "Anwendungsszenarien". 

      Anwendungsszenarien

      An diesem Termin haben wir uns mit konkreten Anwendungsszenarien auseinandergesetzt. Im Fokus lagen insbesondere Fragen des Storytellings und der Führung der Nutzenden, sowohl durch die Handlung, als auch im Gebrauch des Tools. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und kreativen Ausgestaltung der Quests und Challenges, bedarf es eine klare Struktur in der Handlung und im Aufbau des Kurses. Wir diskutierten darüber, wie man diese bestmöglich erreichen kann. 

  • Um euch diese umfangreiche Testmöglichkeit bieten zu können, waren wir auf euer Feedback angewiesen. 
    Dies hatte zum einen zum Ziel das Toolkit umfangreich analysieren und einen Einsatz des Toolkits an der eigenen Hochschule diskutieren zu können, zum anderen ermöglichte die Evaluation dieser besonderen Form der gemeinsamen Communityarbeit einen Erkenntnisgewinn für die Planung künftiger Projekte dieser Art.

    Die Evaluation fand auf zwei Arten statt: 

    • durch das verbindliche Ausfüllen eines Evaluationsbogens mit Abschluss der Testphase
    • durch ein Evaluationsmeeting, am 07.07.2025, bei dem wir mit euch unsere Erfahrungen zusammengetragen und resümiert haben.
    • Auf dieser Textseite findet ihr einen Ergebnisauszug aus der Abschlussevaluation und unseren Diskussionen sowie unsere Einschätzung des Plugins nach der Testphase. 

    • Rückblick auf die Testphase

      Ganz gleich, ob ihr euch nun für Level Up Quest entscheidet oder nicht, die Testphase war eine gute gemeinsame Erfahrung und konnte bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Die Planung und Durchführung hat uns viel Spaß gemacht. Euer Feedback bestätigt unser Gefühl, dass die Testphasen und die gemachten Erfahrungen für die Community ebenfalls wertvoll sind. 

       

      Ausblick

      Habt ihr selbst ein Plugin entwickelt und wollt es der Moodle-Community mit einer Testphase vorstellen oder seid ihr an einem Plugin interessiert, welches ihr gerne mit der Moodle-Community auf unseren Seiten oder in unserer Sandbox umfangreich testen möchtet? Dann meldet euch gerne bei uns: kontakt@moodlenrw.de 
      Wir beraten und unterstützen euch gerne bei der Durchführung einer begleiteten Testphase.

    • Der Link führt zu einem Selbstlernkurs "Gamification in Moodle". Der Kurs wurde vom Kompetenzzentrum Moodle.NRW entwickelt. In diesem Kurs werden nicht nur die Grundlagen zur Gamification in Moodle vermittelt. Die Teilnehmenden können auch das Plugin Level Up Quest in Aktion erleben. 

    • Hinter diesem Link verbirgt sich die englischsprachige Dokumentation des Plugins. Es handelt sich um eine ausführliche Anleitung zur Konfiguration und dem Nutzen der verschiedenen Einstellungen.

    • Auf der Webseite erhaltet ihr FAQs zum Plugin, alle Informationen zu den verschiedenen Preismodellen und den Features des Plugins. 

    • In der Moodle-Dokumentation gibt es eine Auflistung, mit welchen Mitteln und Plugins ein Moodle-Kurs gamifiziert werden kann.