Abschnittsübersicht


  •   Im Folgenden teilen wir mit euch Erfahrungen und Erkenntnisse zum Plugin quiz_archiver.

    • Funktionalität quiz_archiver


      Dargestellt wird die Funktionalität von quiz_archiver aus User-Perspektive (Dozierende/Lehrende).


      Zum Exportieren führe folgende Schritte durch:

      Wähle das Quiz aus, das du exportieren möchtest. Mit einem Klick auf den Namen des Quiz gelangst du in die Quizübersicht.

      Gehe in der Quizübersicht auf den Bereich "Ergebnisse". Es öffnet sich die Übersicht, in der die Quiz-Ergebnisse in einem Bericht abgerufen werden können.

       In dem Drop-Down-Feld links oben "Quiz Archiver" auswählen. Es öffnet sich die Übersichtsseite von Quiz-Archiver.

      4  In der folgenden Oberfläche ist es möglich ein Formular auszufüllen, um die Kriterien des Exports individuell anzupassen. Anschließend kann der Export über den Button "Test archivieren" angestoßen werden.

      5 Im unteren Bereich (Testarchive) wird eine Übersicht aller Quiz-Exporte angezeigt. Hier können die Exporte heruntergeladen oder gelöscht werden sowie deren Details eingesehen werden.


      Folgende Slides zeigen einzeln die Schritte des Vorgehens zum Export.




    • Settings quiz_archiver



      Dargestellt werden die Admin-Settings von quiz_archiver.

      In den Settings des quiz_archivers können zahlreiche individuelle Einstellungen vorgenommen werden die folgende Bereiche betreffen:
      • Archive Worker Service: Konfiguration des Archive Worker Services und des Moodle Webservices
      • Archiv-Vorgaben: Systemweite Vorgabe für die Einstellung von Testarchiven. Nutzende können diese Werte bei der Erstellung eines neuen Testarchivs individuell anpassen. Jede einzelne Einstellung kann jedoch auch gesperrt werden, um zu verhindern, dass Nutzende sie verwenden. DIes kann nützlich sein, um organisationsweite Archivierungsrichtlinien durchzusetzen.
      • Signierung von Testarchiven: Testarchive und der Zeitpunkt ihrer Erstellung können von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle mithilfe des Time-Stamp Protocol (TSP) gemäß RFC 3161 digital segniert werden. Diese Signaturen können verwendet werden, um die Datenintegrietät und den Zeitpunkt der Archivierung zu einem späteren Zeitpunkt kryptographisch nachzuweisen. Testarchive können automatisch bei der Erstellung oder nachträglich manuell signiert werden.









    • Export von Fragetypen


      Wir haben für euch getestet, welche Fragetypen von quiz_archiver im PDF-Export dargestellt werden und wo Probleme bestehen.


      Alle Core Fragetypen werden unterstützt

      Vorschaubild


          • qtype_multichoice (Multiple choice)
          • qtype_truefalse (True/False)
          • qtype_match (Matching)
          • qtype_shortanswer (short answer)
          • qtype_numerical (Numerical)
          • qtype_essay (Essay)
          • qtype_multichoice (All-or-Nothing Multiple Choice (!Kein Core!))
          • qtype_calculated (Calculated)
          • qtype_calculatedmulti (Calculated multichoice)
          • qtype_calculatedsimple (Calculated simple)
          • qtype_ddwtos (Drag and drop into text)
          • qtype_ddmarker (Drag and drop markers)
          • qtypes_ddimageortext (Drag and drop onto image)
          • qtype_qtype_cloze (Embedded answers (Cloze))
          • qtype_randomsamatch (Random shortanswer matching)
          • qtype_gapselect (Select missing words)

      • jedoch treten Probleme wie folgt auf:
        • Mit der Version 1.0.0 werden in Abgrenzung zur vorherigen Version Antworten zum Fragetyp Drag and Drop adäquat dargestellt. In der vorherigen Version verhielt sich Drag and Drop (qtype_ddwtos, qtype_ddmarker, qtype_ddimageortext) wie folgt: es wird nicht dargestellt, welche Antwort die:der Testteilnehmende:r gegeben hat (Erfassung der Antwort in Koordinaten); es wird jedoch angegeben, ob die Antwort richtig oder falsch ist.

      • gegenüber local_quizattemptexport ist positiv herauszustellen:
        • Die Darstellung ist farbig: Kontrastprobleme treten in der Darstellung nicht auf.
        • Essays und Freitexte werden problemlos dargestellt (keine Überlappungen bei den Seitenumbrüchen)
        • Bilder in Freitexten/Essays werden ab Version 1.0.0 problemlos dargestellt.
        • Dateiabgaben (z.B. bei Essay) ist ab Version 1.0.0 möglich

      Zusätzliche Fragetypen müssten in ihrer Darstellung folgend noch analysiert werden.


      Unten stehend haben wir für euch eine Export-PDF (quiz_archiver) bereitgestellt, die den Export eines Quiz mit allen Core-Fragetypen enthält.

    • Wir haben ein Quiz mit den Core Fragetypen erstellt und es mit quiz_archiver exportiert. Der PDF Export steht euch hier zur Ansicht zur Verfügung.

      Achtung: Der Export arbeitet mit einer älteren Version als die aktuell Versionierung von 1.0.0!

    • Am 30.11.2023 hat Niels Gandraß die Version 1.0.0 des quiz_archiver veröffentlicht und in der SIG E-Assessment vorgestellt, Anpassungen erörtert und zwei PDF-Export-Beispiele zur Verfügung gestellt.

      Achtung: Um die Inhalte der SIG E-Assessment in dem HU-Forum sehen zu können, muss eine Anmeldung erfolgen. Der Einschreibeschlüssel für den Kurs lautet: "moodlemoot".