Abschnittsübersicht


  • Im Folgenden teilen wir mit euch unsere Erkenntnisse, Erfahrung und Anpassungen des Plugins local_quizattemptexport.

    • Funktionalität local_quizattemptexport


      Dargestellt wird die Funktionalität von local_quizattemptexport aus User-Perspektive (Dozierende/Lehrende). Grundlage ist eine Version des Plugins, in der Anpassungen dreier Hochschulen zusammengeführt wurden sind. Für mehr Informationen zur Zusammenführung siehe Abschnitt Zusammenführung von drei Hochschulversionen (Merge).


      Zum Exportieren führe folgende Schritte durch:

      Wähle das Quiz aus, das du exportieren möchtest. Mit einem Klick auf den Namen des Quiz gelangst du in die Quiz-Übersicht.

      In der Quiz-Übersicht auf den Reiter "Mehr" klicken danach "PDF-Export dieser Test-Aktivität" auswählen

      Die Export-Übersicht des Quiz wird angezeigt!

       Je nach Ziel den Button "Alle Versuche in dieser Quizinstanz erneut exportieren" oder den Button "Versuch erneut exportieren" anklicken. Bei Ersteren werden alle Versuche exportiert. Die zweite Option exportiert einen einzelnen Versuch.


      Folgende Slides zeigen einzeln die Schritte des Vorgehens zum Export.






    • Zusammenführung von drei Hochschulversionen (Merge)


      Die Hochschulen: Universität Kassel, Ruhr-Universität Bochum und die Hochschule Niederrhein haben jeweils Anpassungen an local_quizattemptexport vorgenommen. Wir haben diese Versionen/Anpassungen in einem Merge zusammengeführt und stellen euch diese hier vor.


      Der Code der Universität Kassel diente als Grundlage für die Zusammenführung.


      Von der Ruhr-Universität Bochum wurden folgende Anpassungen übernommen:

      • Export-Übersicht Einleitung: Ein Beschreibungstext kann optional per Admin-Setting in der Übersichtsseite (Export-Übersicht) eingefügt werden
        • Die RUB nutzt dieses Textfeld, um auf die Nutzungsmöglichkeiten des Plugins und eine mögliche Verzögerung bei der Erstellung der PDFs hinzuweisen.
      • Export-Übersicht Tabellen-Überschrift (oberhalb der Tabelle der Versuche in der Exportübersicht): Die Tabellenüberschrift kann in den Admin-Settings per Multiselect zusammengestellt werden.
        • So ist es möglich, statt des Benutzernamens (ID) die Matrikelnummer anzeigen zu lassen.
        • Zur Auswahl stehen: fullname, username und idnumber
      • Dynamischer Dateiname: Der Dateiname kann per Admin-Settings angepasst werden
        • Folgende Platzhalter stehen zur Verfügung: QUIZNAME, USERID, USERNAME, ATTEMPTID
        • Als Seperatoren werden "-" und "_" akzeptiert
        • Darüber hinaus können beliebige statische Textteile in den Dateinamen eingefügt werden.
        • Am Ende wird immer das Datum und ein Hashwert angehängt.
        • Länge des Hashs im Dateinamen:
          • Die Länge des Hashs kann in den Admin-Settings variabel angepasst werden. Als Standard ist 8 Zeichen eingestellt.
      • einige Sprachanpassungen in der deutschen Sprachdatei (Übersetzungen und Verbesserungen)
      • Error-Fix 4.2

      Von der Hochschule Niederrhein wurden folgende Anpassungen übernommen:

      • Implementierung des Fragetyps "Begrenzter Freitext"
      • Anzeige des enrolment keys (aus dem Plugin "Eledia Multikeys") in der einleitenden Tabelle im PDF-Export
      • Neue Option: "Kategoriefilter"
        • Man kann einstellen, in welchen Kategorien der automatische Export greift.
      • Neue Capabilities: local/quizattemptexport:viewpdf, local/quizattemptexport:generatepdf
        • Zwei neue Fähigkeiten wurden definiert, um effizient mit dem Rollensystem arbeiten zu können.
      • Unterordner je Quiz im Exportordner:
        • Liegen in einem Kurs mehrere Quizzes vor, werden beim Export Unterordner je Quiz erstellt. In diesen sind die Exporte der anderen Quizzes im Kurs nicht enthalten.




      Ansicht Export Übersicht:




      Ansicht Admin-Settings (Anpassungen mit pinken Kasten markiert): 








      Capabilities:





    • Export von Fragetypen


      Wir haben für euch getestet, welche Fragetypen von local_quizattemptexport im PDF-Export dargestellt werden und wo Probleme bestehen.


      Alle Core Fragetypen werden unterstützt

      Vorschaubild


          • qtype_multichoice (Multiple choice)
          • qtype_truefalse (True/False)
          • qtype_match (Matching)
          • qtype_shortanswer (short answer)
          • qtype_numerical (Numerical)
          • qtype_essay (Essay)
          • qtype_multichoice (All-or-Nothing Multiple Choice (!Kein Core!))
          • qtype_calculated (Calculated)
          • qtype_calculatedmulti (Calculated multichoice)
          • qtype_calculatedsimple (Calculated simple)
          • qtype_ddwtos (Drag and drop into text)
          • qtype_ddmarker (Drag and drop markers)
          • qtypes_ddimageortext (Drag and drop onto image)
          • qtype_qtype_cloze (Embedded answers (Cloze))
          • qtype_randomsamatch (Random shortanswer matching)
          • qtype_gapselect (Select missing words)

      • jedoch treten Probleme wie folgt auf:
        • Drag and Drop: Marker werden als "Vektorgraphik" (4.1) oder als rotes Sperr-Symbol (4.2)
        • Drop Down Auswahlfelder Farbkontrast gering (z.B qtype_gapselect, qtype_match) Pfeil Barrierefreiheit
        • Essay (Freitext): eingebettete Bilder werden nicht dargestellt Pfeil skalliertes rotes Sperr-Symbol, eingebettete Emojis werden vereinfacht schwar-weiß dargestellt, Seitenumbrüche werden nicht optimal dargestellt
        • Punktevergabezuordnung ist in 4.2 nicht so klar ersichtlich wie in 4.1 (z.B qtype_match) (Punkte werden nur gesamt in Tabelle angezeigt nicht für Einzelfragen)



      Zusätzliche Fragetypen:

      • getestet haben wir folgende Fragetypen
        Vorschaubild

          • qtype_drawing (Freehand drawing ETH)
          • qtype_essayautograde
          • qtype_matrix
          • qtype_rgexp
          • STACK
          • qtype_multichoiceset (All-or-Nothing Multiple Choice/Alles-oder-nichts Multiple Choice)
          • qtype_ordering (Ordering/Anordnung)
          • qtype_sc (Single Choice (ETH))

      • Probleme treten wie folgt auf:
        • Freehand drawing ETH (qtype_drawing): keine Unterstützung durch das Plugin Pfeil Bild/Zeichnung wird nicht angezeigt Pfeil Export nur Ladekreis (Sanduhr) + leerer Rahmen
        • qtype_essayautograde: äquivalentes Problem zu Essay aus Core: Seitenumbruch wird nicht optimal dargestellt, Emojis werden vereinfacht dargestellt

      Generelles Problem bei Essay, Freitext (Textaufgabe):
      • Seitenumbrüche
      • protokollierte Frageschritte nicht richtig formatiert (Spaltenüberschriften Überlappungen mit Eingabetext)
      • Datei-Anhänge werden zwar bei den Frageschritten protokolliert, aber direkt hinter der Eingabe - ohne Leerzeichen, Zeilenumbruch oder Ähnliches (Positiv: Die Dateigröße wird in Klammern angegeben)
      • --> Alternative: Neuer Fragetyp: "Begrenzter Freitext": Längenbegrenzung des Freitext auf eine A4-Seite Pfeil Eingegebener Text wird vollständig und lesbar im PDF Export dargestellt


      Unten stehend haben wir für euch eine Export-PDF (local_quizattemptexport) bereitgestellt, die den Export eines Quiz mit allen Core-Fragetypen und dem Fragetyp "Begrenzter Freitext" enthält.

    • Wir haben ein Quiz mit den Core Fragetypen und dem Fragetyp "Begrenzter Freitext" erstellt und es mit local_quizattemptexport exportiert. Der PDF Export steht euch hier zur Ansicht zur Verfügung.