|
local_quizattemptexport |
quiz_archiver |
GitRepo |
https://github.com/eledia/local_quizattemptexport https://github.com/MoodleNRW/moodle-local_quizattemptexport |
https://github.com/ngandrass/moodle-quiz_archiver |
Versionierung |
3.x, 4.1 und 4.2 werden unterstützt;
Support von 4.3 und folgende muss sichergestellt werden
|
Offiziell unterstützt wird 4.2, 4.3
Rückwirkender Support 4.1 (LTS) ab Version 1.0.0
-
Rückwirkender Support für 3er Versionen ist nicht geplant
|
Installation und Konfiguration
|
Installation unter local/quizattemptexport
Konfiguration (Auszug):
- Aktivierung des automatischen Exports
- Aktivierung des Exports ins Dateisystem und in einen individuellen Ordner auf dem Server
- Aktivierung Mathjax Rendering
|
Eine ausführliche Installationsanleitung ist unter https://github.com/ngandrass/moodle-quiz_archiver zu finden
|
Technischer Hintergrund
|
Mit diesem Plugin ist es möglich, die Testversuche als PDF zu exportieren und in ein zentrales Verzeichnis im Filesystem abzulegen.
Gleichzeitig wird die Datei im moodledata filedir abgelegt, um per Weboberfläche darauf zugreifen zu können!
Es werden alle Core-Fragetypen im Export unterstützt. Es treten aber bei einzelnen Fragetypen Probleme auf.
Achtung: wird ein Prüfungsversuch gelöscht, werden auch die dazugehörigen Dateien im moodledata filedir gelöscht - die Dateien im Filesystem bleiben erhalten!
- Neues Setting aus der Merge-Version: Kursmodul als Unterverzeichnis für exportpath
|
Mit diesem Plugin ist es möglich, die Testversuche als PDF zu exportieren und in ein zentrales Verzeichnis im Filesystem abzulegen.
Gearbeitet wird ab Version 1.0.0 mit der Moodle Datenschutz-API.
Archive werden durch einen seperaten Archive Worker Service durchgeführt. Der Service kann auf dem Moodle-Server laufen, zu empfehlen ist jedoch die Auslagerung auf eine Docker-Umgebung.
Vom Vorteil ist hier die Unterstützung von Proxy-Konfigurationen.
|
Fragetypen |
Es werden alle Core-Fragetypen unterstützt
Jedoch gibt es folgende Problemstellungen:
- Drag and Drop Markerdarstellung
- Essay eingebettete Bilder und Emojis
- Darstellung von Auswahlfeldern (Drop down) (Barrierefreiheit)
Es wird mit Sonderregelungen für jeden Fragetyp gearbeitet. Bei Erweiterungen um Fragetypen sind meist Anpassungen nötig.
|
Es werden alle Core-Fragetypen unterstützt sowie viele Fragetypen darüber hinaus:
Es besteht eine Problemstellung bei der Darstellung des Drag and Drop Fragtyps bei der Verwendung von breiten Bildern. Die Problematik besteht auf Seiten des Fragetyps: siehe Tracker
Es wird ohne Sonderregelungen ermöglicht weitere Fragetypen einzusetzen; bei Bedarf besteht aber die Möglichkeit solche zu nutzen.
|
Dateiformate |
PDF
|
PDF and HTML Option HTML-Datei aus der Archivgenerierung auszuschließen, um Speicherplatz zu sparen (ab Version 1.0.0)
|
Dateiname/-benennung |
Merge Version: in den Admin-Settings durch Variabeln anpassbar
|
Sowohl Archiv- und Versuchsdateiname sind in den Admin-Settings durch Variabeln anpassbar
|
Lizenz |
GNU GPL v3 or later |
GNU GPL v3 or later |
Sicherheitsmerkmale
|
|
- Hashwert
- Kryptographische Signierung von Archiven via Time-Stamp Protocol (TSP) durch externe Autorität (z.B. Deutsches Forschungsnetz (DFN))
|
Kriterien Export |
|
- Der Export ist entlang Kriterien durch Nutzende (Lehrende) individualisierbar
- In den Admin-Settings können einzelne Kriterien gesperrt werden, die von den Nutzenden nicht eingestellt werden können
|
Settings |
|
- Archive Worker URL
- Webservice
- Auftrags Zeitlimit
- ...
- weitere Settings sind in dem Abschnitt "Settings quiz_archiver" dargestellt
|
Capabilities |
|
|
Löschen
|
|
- Möglichkeit eine automatische Löschung von Quiz-Archiven nach einer spezifischen Aufbewahrungsfrist in den Admin-Settings einzustellen
- globale Aufbewahrungsrichtlinie
- manuelle Löschung von Artefaktdateien unter Beibehalten der Job-Metadaten aus dem Job-Details Modal
- Differenzierung zwischen der Berechtigung zum Erstellen und Löschen von Quizarchiven
- Löschung der TSP data, wenn der Auftrag oder Artefakt gelöscht wird
|
Nachteile
|
- Binary zur Generierung der PDFs wird seit 2 Jahren nicht mehr maintained (Sicherheitslücke)
|
|