Abschnittsübersicht

    • Perspektive: Nutzer*innen
      • Automatisierung kann Adaption von Moodle bei den Lehrenden fördern
        • Beispiel: durch Arbeitsersparnis beim Anlegen von Kursen

      • Flexibilität für Lehrende: Automatisiert erstellte und manuell erstellte Kurse möglich?

      • "Kultur" an der Hoschule bedenken!
        • Ist eine "tiefe" oder eine "oberflächliche" Integration von Moodle in den Alltag der Lehrenden und Studierenden gewünscht? 
          • Beispiel: Moodle als "das Kommunikationsmittel" zwischen Lehrenden und Studierenden

      • Möglicher Wegfall von Einschreibeschlüsseln erleichtert Zugang
        • Beispiel: bei Abwesenheit in der ersten Sitzung
        • Aber: Kann auch zu Studierenden in Kursen führen, in die sie eigentlich nicht möchten
    • Perspektive: Verwaltung
      • Kontrolle über Kursangebot
        • Aber: Kann zu "toten" Kursen führen

      • Einheitliche Benennung / Verlinkung sorgt für Übersicht über verschiedene Systeme hinweg
        • Aber: Nimmt Möglichkeit zur Individualisierung

      • Sollen Informationen über Moodle-Kurse an das CMS zurückgespielt werden?
        • Beispiel: Direkte Verlinkung zum Moodle-Kurs aus dem CMS heraus
    • Perspektive: Technik
      • Auf welche Systeme lässt sich zugreifen?
        • Beispiele: Datenbanken, APIs

      • Dürfen / können Daten zwischengespeichert werden?

      • Sind die Ressourcen für die Umsetzung einer maßgeschneiderten Lösung vorhanden?

      • Welches System soll führend agieren, d. h. als "Source of Truth"?