Die Resonanz auf unsere Einladung zu den Vernetzungsgesprächen war groß: Insgesamt haben wir 20 Gespräche mit Vertreter*innen der Community geführt. Von 13 Hochschulen haben wir inzwischen den vollständig ausgefüllten Fragebogen zurückerhalten. Vielen Dank an alle, die sich Zeit für die Gespräche und die Beantwortung unserer Fragen genommen haben.
In den jeweils ca. 60-90 minütigen Gesprächen konnten wir uns intensiv mit euch austauschen, erfahren wie zufrieden ihr mit den Angeboten des Kompetenzzentrums seid und eure aktuellen hochschulspezifischen Bedarfe ermitteln. Zusätzlich waren die Gespräche eine gute Gelegenheit, um neue Mitarbeiter*innen an euren Hochschulen kennenzulernen und auch das Moodle.NRW-Team an euren Hochschulen nochmals bekannter zu machen.
Für das Kompetenzzentrum Moodle.NRW boten die Gespräche wichtige und konstruktive Impulse, um das Projekt im Jahr 2024 und in einer hoffentlich folgenden Förderperiode 2025/2026 bestmöglich auf die Bedürfnisse und Wünsche der Community auszurichten, um dieser gerecht zu werden.
Auf Grundlage der Vernetzungsgespräche wurden durch alle Handlungsfelder Themen und Arbeitspakete identifiziert. Die, teils handlungsfeldübergreifend, bereits angestoßen wurden oder im kommenden Jahr angegangen werden. Dazu zählte z.B. die große Umstrukturierung und Öffnung der Webseite des Kompetenzzentrums MoodleNRW.de (ehem. Knowledge Base), um die Informationen für die Community zugänglicher zu gestalten.
Im Folgenden haben wir eine Zusammenfassung der Erkenntnisse, aufgeschlüsselt nach Handlungsfeldern, vorbereitet.
Handlungsfeld Kommunikation & Netzwerk
Handlungsfelder Anwendungs- und Supportwissen/Lerntechnologien