Schmankerl von MoodleNRW.de (August 2025) – Reiseberichte, KI-Testphase

Schmankerl von MoodleNRW.de (August 2025) – Reiseberichte, KI-Testphase

von Moodle. NRW -
Anzahl Antworten: 0

Liebe Community, 

als August-Schmankerl haben wir zwei Reiseberichte für euch vorbereitet. Zusätzlich möchten wir euch an die KI-Testphase erinnern, die noch bis Ende August läuft.


Moodle.NRW unterwegs in Kassel und Münster

Aktionstag zur Inklusion an der Universität Kassel

Valerie Hindenburg nahm als Moodle.NRW-Vertreterin im Juli an einem Aktionstag zur Inklusion in Kassel teil und hielt dort einen Workshop zur Gestaltung barrierefreier Moodle-Kurse. Der Workshop zielte darauf ab, die Teilnehmenden darin zu schulen, Kurse und die Einbindung von Lerninhalten so zu gestalten, dass sie für alle Studierenden zugänglich sind. Im Nachgang konnten auch die neuentwickelten Materialien des Kompetenzzentrums, wie die Toolbox Digitale Barrierefreiheit, platziert und beworben werden. 

Ihren Reisebericht zum Aktionstag findet ihr hier: Aktionstag zur Inklusion an der Universität Kassel (10.07.2025)

Erstes KI-Lab des Hochschulforum Digitalisierung 

Alexander Mikasch reiste vom 21.-23.07.2025 nach Münster, um für Moodle.NRW am KI-Lab des HFD teilzunehmen. Die Veranstaltung verfolgte das Ziel konkrete KI-Herausforderungen gemeinsam zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln.

Seinen Rückblick auf die Veranstaltung findet ihr hier: Erstes KI-Lab des Hochschulforum Digitalisierung (21.-23.07.2025)


Testphase: KI und Moodle

Noch bis zum 31.08.25 habt ihr die Möglichkeit KI-Innovationen auf unseren Test-Instanzen unter die Lupe zu nehmen. Unabhängig davon, ob ihr an den vorherigen Veranstaltungen der KI-Testphase teilgenommen habt, könnt ihr jederzeit einsteigen und testen.

Auf unserer Sandbox habt ihr die Auswahl aus den folgenden Tools:

  • AI Subsystem im Moodle-Core: Bietet KI-Unterstützung in Form von Bild- und Textgenerierung eingebettet in den Text-Editor in Moodle. Ermöglicht zudem das automatisierte Zusammenfassen von Seiteninhalten.
  • AI System (ehem. Mebis): Umfasst einen Chatbot, vielfältige Ergänzungen für den TinyMCE sowie das AI Control Center, das als Block in Kurse eingefügt werden kann.
  • AI Text Question Type (Marcus Green): Schaltet den Fragetypen „AI Text“ frei, der Antworten KI-basiert auswertet.

Auch das Testen von Micromate ist weiterhin möglich.

Die Anleitung dazu, wie ihr zur Sandbox gelangt und euren Testkurs dort einrichtet, findet ihr hier: How to Sandbox

Das Wiki-RAG des Moodle HQ, das Mediawiki-Inhalte (z. B. aus den MoodleDocs) mit KI verbindet, um präzisere und kontextbezogene Antworten zu ermöglichen, könnt ihr aktuell ebenfalls ausprobieren. Ruft dazu einfach https://chatbot.moodlenrw.de/ auf.

Im Begleitkurs zur Testphase findet ihr weitere Informationen zu den genannten Tools und eine Sammelmappe, die Linktipps zu den Themenfeldern „Recht und KI“, „Didaktik und KI“, „KI-Grundlagen & Prompt-Techniken“ sowie „Moodle KI-Plugins“ enthält. 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Testen!