Einführung in den Einsatz von generativen KI-Systemen / LLMs
Das Lernmodul bietet einen ersten Einblick in das Thema KI und LLMs. Es wird den Fragen "Was ist Künstliche Intelligenz?" und "Was ist Prompting?" nachgegangen und die Themen "Datenschutz und Urheberrecht" sowie "Verantwortungsvolle Nutzung" werden betrachtet.
1. Kurze Einführung in KI & LLMs
Über das Lernmodul
Das Lernmodul bietet einen ersten Einblick in das Thema KI und LLMs. Es wird den Fragen "Was ist Künstliche Intelligenz?" und "Was ist Prompting?" nachgegangen und die Themen "Datenschutz und Urheberrecht" sowie "Verantwortungsvolle Nutzung" werden betrachtet. Neben allgemeinen Informationen enthält jedes Kapitel auch anwendungsbezogene, praktische Hinweise zum Umgang mit generativen KI-Systemen.
Das Lernmodul wurde von Hannah Baur an der Universität Freiburg erstellt und die Weiternutzung als OER ist ausdrücklich erlaubt. Es wurde von Moodle.NRW an das LMS Moodle angepasst und in die Buch-Aktivität überführt. Das Buch kann als Aktivität "Buch" direkt in Moodle importiert werden, einzelne Kapitel lassen sich bei Bedarf entfernen.
Inhaltsverzeichnis
- Kurze Einführung
1.1 KI-Tools im universitären Kontext
1.2 Was ist Künstliche Intelligenz?
1.3 Generative KI & LLMs
1.4 Wichtige Erkenntnisse aus diesem Kapitel - Was ist "Prompting"
2.1 Die Macht der Worte: Effektive Prompt-Erstellung
2.2 KI-Prompts - praktische Hinweise
2.3 Wichtige Erkenntnisse aus diesem Kapitel - Datenschutz und Urheberrecht
3.1 Datenschutz und personenbezogene Daten
3.2 Schutzmaßnahmen & Best Practice
3.3 Überlegungen zum Urheberrecht
3.4 Wichtige Erkenntnisse aus diesem Kapitel - Verantwortungsvolle Nutzung
4.1 Erste Ethische Überlegungen
4.2 Schattenseiten des Einsatzes von KI - Weiterführende Literatur und Quellen
5.1 Literaturverzeichnis
5.2 Abbildungs- und Literaturverzeichnis