Einführung in den Einsatz von generativen KI-Systemen / LLMs
Das Lernmodul bietet einen ersten Einblick in das Thema KI und LLMs. Es wird den Fragen "Was ist Künstliche Intelligenz?" und "Was ist Prompting?" nachgegangen und die Themen "Datenschutz und Urheberrecht" sowie "Verantwortungsvolle Nutzung" werden betrachtet.
2. Was ist "Prompting"
2.2. KI-Prompts - Praktische Hinweise
Die Antworten von Chatbots sind nur so gut wie die Befehle, die sie erhalten (Winter, 2023). Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Erstellung von Prompts achten müssen.
Übung: Wir empfehlen Ihnen, die Beispielprompts parallel zum Lesen selbst auszuprobieren. Dazu eignen sich alle textgenerierenden KIs wie Chat GPT, llama, Mistral etc.
Tipps für die Erstellung von Prompts
Die 5 besten Prompt Engineering Tipps in nur 5 Minuten.
Video 6: Die 5 besten Prompt Engineering Tipps in nur 5 Minuten. Quelle: Datasolut, 2024
Weiterführende Links
Offener Prompt-Katalog des KI-Campus
Der Prompt-Katalog bietet eine Sammlung geprüfter Prompts für die Hochschullehre. Er zeigt Beispiele erfolgreicher KI-Anwendungen mit kurzen Kontextbeschreibungen. Lehrende können den Katalog zur Recherche, Inspiration oder Übernahme von Prompt-Strategien nutzen.
Prompt-Labor
Möchten Sie Ihre Prompting-Kenntnisse vertiefen? Der KI-Campus bietet das Prompt-Labor an, das eine Einführung in die Grundlagen des Promptings gibt und Funktionsweisen sowie Fallstricke im Umgang mit KI behandelt.