1. Kurze Einführung in KI & LLMs

1.5. Wichtige Erkenntnisse aus diesem Kapitel

  1. Derzeit verwendete KI Modelle sind der sogenannten Schwachen KI zuzuordnen, beschränken sich auf spezifische Aufgaben und werden bereits im privaten Alltag eingesetzt. Starke KI bezieht sich auf Systeme mit menschenähnlicher Intelligenz und Selbstbewusstsein (einschließlich Emotionen und Moral) und existiert derzeit noch nicht.

  2. Maschinelles Lernen (ML) wird unterteilt in Überwachtes Lernen, Unüberwachtes Lernen, Bestärkendes Lernen und Evolutionäres Lernen und ist ein Teilgebiet der KI, das Computern ermöglicht ohne explizite Programmierung Muster in Daten zu erkennen. Es wird bei Produktempfehlungen, der Prognose von Kundenverhalten und der Erkennung von Kreditkartenbetrug eingesetzt.

  3. Deep Learning (DL) ist ein Teilgebiet des ML, das sich auf Künstliche Neuronale Netze und große Datenmengen konzentriert und komplexe Aufgaben löst. Es wird eingesetzt, um Bilder zu erkennen, Texte zu verstehen und präzise Entscheidungen zu treffen.

  4. Generative KI ist eine künstliche Intelligenz, die auf die Generierung von Daten oder Inhalten spezialisiert ist wie die Erstellung von Texten, Bildern, Musik, Audio und Videos.

  5. LLMs sind eine spezialisierte Untergruppe der generativen KI, die sich auf die Verarbeitung und Erzeugung natürlicher Sprache konzentriert. 

Sogenannte "Prompts" (die Eingabeaufforderung) sind wichtig für den sinnvollen Einsatz von generativen KI-Modellen. Im nächsten Kapitel widmen wir uns diesem Thema und geben Ihnen hilfreiche Tipps für die Erstellung effektiver Prompts.