1. Kurze Einführung in KI & LLMs

1.1. KI-Tools im universitären Kontext

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt zahlreiche Prozesse in Bildung, Arbeit und Forschung. Um die Potenziale dieser Technologie effektiv nutzen zu können, ist ein kompetenter Umgang mit generativen KI-Werkzeugen sowie die Bewertung von KI-Ergebnissen entscheidend. In Zukunft wird es immer wichtiger werden, Schlüsselkompetenzen wie digitale Kompetenz (z.B. Data Literacy), Transferfähigkeit und kritisches Denken zu fördern. Diese Kompetenzen sind unerlässlich, um die Potenziale von generativer KI optimal zu nutzen und gleichzeitig ihre Grenzen zu erkennen. Bildungseinrichtungen müssen diese Kompetenzen gezielt fördern, um einen verantwortungsvollen Umgang mit generativen KI-Technologien zu gewährleisten.

Ein Computerraum mit drei Reihen von je vier Schreibtischen, an denen Studierende an Computern arbeiten. Das Foto wird von roten Linien überlagert, die Knotenpunkte miteinander verbinden.

Abb. 1: Hanna Barakat & Cambridge Diversity Fund / Better Images of AI / Data Lab Dialogue / CC-BY 4.0