Warum "Rebase"?
Abschnittsübersicht
-
Bei der Arbeit an einem Feature für ein Moodle-Plugin entstehen in der Regel mehrere Commits innerhalb des Entwicklungs-Branches, mindestens im lokalen Repository. Diese Entwicklungsschritte sind für das finale Einpflegen des Features in das Plugin oft nicht relevant. Zeitgleich ist der Main-Branch während der Entwicklung des Features auch oft schon weitergewachsen.
Für einen anstehenden Pull-Request empfiehlt es sich daher, den Entwicklungs-Branch von dem ursprünglich Commit des Main-Branches weg und auf den aktuellen Commit zu „rebasen“ und dabei die einzelnen Entwicklungs-Commits zu einem einzigen Feature-Commit zusammenzustauchen („squash“).