Abschnittsübersicht

  • Datei run.sh ausführen

    Zum Durchführen der Tests muss lediglich die run.sh-Datei ausgeführt werden, z. B. durch "bash run.sh".

    • Sollen nur bestimmte Tests durchlaufen werden, müssen die entsprechenden Tags in der run.sh gesetzt werden. 
    • Die Option "--format=pretty" sorgt dafür, dass neben den einzelnen Testschritten auch jeweils die zugehörigen php-Funktionen inklusive Scope ausgegeben werden, was beim Debuggen hilfreich sein kann.

    Soll die Ausgabe des Test-Durchlaufs zusätzlich in einer Datei gespeichert werden, empfiehlt sich folgender Befehl:

      • bash run.sh > output.txt

    Faildump

    Wenn ein einzelner Schritt fehlschlägt bzw. nicht durchgeführt werden kann, werden alle weiteren Schritte des Szenarios übersprungen und das Szenario gilt als fehlgeschlagen. Falls ein Szenario (oder mehrere) fehlschlägt, wird unter http://localhost:8000/_/faildumps/ ein entsprechendes Verzeichnis erstellt, das eine .html-Datei mit dem Zustand von Moodle zum Zeitpunkt des fehlgeschlagenen Schrittes enthält. Ist das Szenario mit einem @Javascript-Tag annotiert, wird zusätzlich auch ein Screenshot von Moodle gemacht und ebenfalls in dem Verzeichnis abgelegt.