Abschnittsübersicht


      • Eine direkte Anbindung der CMS-Datenbank ist nicht möglich.

      • Nutzt orchestrierte Daten der HISInOne SOAP-API.

      • Verarbeitung der Daten durch Middleware via PHP und Speicherung in MySQL-DB.

      • Bereitstellung der Daten durch Middleware via PHP REST-API.


      • Bedarf eines API-Users, muss die notwendigen Berechtigungen besitzen
        • Webservice-Token
        • Protokoll (hier REST)

      • Web Services können verschiedene Funktionen zugewiesen werden
        • Bspw. "Create new courses"

      • Web Services sollten nur für berechtigte User zur Verfügung stehen!


      • Daten aus Moodle werden über eine weitere PHP REST-API an HISInOne zurückgespielt.
        • Ermöglicht Verknüpfung von Moodle-Kurs und HIS-Kurs.
        • Zudem weitere Informationen über Moodle-Kurs enthalten (Name, Semester usw.).

      • Das External Database Enrolment ist hierfür unzureichend, da keine Daten, die Kurse betreffen, aus Moodle in die externe Datenbank zurückgespielt werden können.

      • Die Buffer-Datenbank bilden den Stand für Kurse und User von Moodle ab.
        • Ist allerdings nicht die "Source of Truth" ➡️ Diese Funktion übernimmt die HIS-DB.