Einbinden von Links
Abschnittsübersicht
-
Bei der Einbindung von Links sollte zu erkennen sein, wohin der Link führt.- Richtig: Informationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie auf der Website des Kompetenzzentrums Digitale Barrierefreiheit.
- wird vom Screenreader vorgelesen als: ... erhalten Sie auf der Link Website des Kompetenzzentrums digitale Barrierefreiheit.
- Falsch: Klicken Sie hier für mehr Informationen.
- Falsch: Hier ist der Link: https://barrierefreiheit.dh.nrw/barrierefreiheit/tipps-zur-digitalen-barrierefreiheit/checkliste/universal-design-for-learning-udl
Alternativ: Wichtige Links über die Funktion "Material hinzufügen" in den Kurs einbinden und die Beschreibung nutzen, um deutlich zu machen, was unter dem Link zu finden ist. So werden wichtige Links im Kurs schnell als solche erkannt und sind transparent.
Links sollten sich im selben Fenster öffnen, sofern der Link auf eine Website-interne Seite verweist. Führt der Link von der aktuellen Website weg, kann er in einem externen Fenster geöffnet werden – dies sollte allerdings vermerkt werden, z. B. in Klammern hinter dem Link "(öffnet ein neues Fenster)".
- Richtig: Informationen zur Barrierefreiheit erhalten Sie auf der Website des Kompetenzzentrums Digitale Barrierefreiheit.