Weiterführende Infos / Quellen
Abschnittsübersicht
-
-
Das Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit.nrw hat – teilweise in Zusammenarbeit mit dem Projekt HD@DH.nrw – zahlreiche Leitfäden und Checklisten erarbeitet und veröffentlicht, die bei der Erstellung von digitalen Inhalten (Dokumente, Websites, Lernumgebungen, Bildern etc.) unterstützen.
-
Dieser Link führt zu einem umfangreichen Kurs zur barrierefreien Kursraumgestaltung. Der Kurs kann unter der Lizenz (CC BY-SA 4.0), mit Ausnahme der Logos, Bilder und Icons, wiederverwendet werden.
-
Aus dem Projekt SHUFFLE - Hochschulinitiative digitale Barrierefreiheit für alle der Zentralen Anlaufstelle Barrierefrei (ZAB) der Universität Bielefeld ist ein umfangreicher Moodle-Kurs hervorgegangen, der die hier angerissenen Punkte vertieft und Umsetzungshilfen zur Verfügung stellt.
Der Kurs ist für Gäste zugänglich, zur kompletten Nutzung aller Aktivitäten ist eine kostenfreie Anmeldung im OpenMoodle der Uni Bielefeld notwendig.
-
Ein Teil der Lernarchitektur des Projekts HD@DH.nrw fokussiert das Themenfeld "Digitale Barrierefreiheit" in Form von Hintergrundwissen und praktischen Selbstlerneinheiten.
Die Lernarchitektur liegt auf der "Offenen" Lernplattform der FernUni Hagen und ist erst nach einer kostenlosen Registrierung nutzbar.
-
Hinter diesem Link befindet sich die Werkzeugliste zur Überprüfung der Barrierefreiheit.
Dort sind u.a. bookmarklets zu finden, um sich die Seitenstruktur anzeigen zu lassen (bspw. "Inhalte gegliedert").
-