Szenario 2


0

In diesem Szenario könnten folgende Gamification-Elemente sinnvoll eingesetzt werden:

  • Badges und Auszeichnungen für das Erreichen bestimmter Meilensteine (z. B. das regelmäßige Bearbeiten von Übungsaufgaben oder das Bestehen kleiner Quizze). Diese fördern extrinsische Motivation in einer großen, teils anonymen Lerngruppe.

  • Leaderboard für freiwillige Aktivitäten wie z. B. Bonusaufgaben oder Diskussionsbeiträge im Forum. Um Druck zu vermeiden, könnte die Rangliste anonymisiert werden.

  • Punkte- oder Levelsystem für regelmäßige Interaktion auf der Lernplattform (z. B. „Level up“ beim Hochladen von Lösungen, Kommentieren im Forum, etc.).

  • Quiz-Battles oder Mini-Challenges, bei denen Studierende in kleinen Teams gegeneinander antreten. Das könnte zur Aktivierung auch jener beitragen, die die Vorlesung sonst nicht besuchen.


4 Antworten

0

Test Antwort für Plapperschnute

0

Zusätzlich möglich wären noch Gruppenarbeiten für die Lerntypen der Socializer oder Philanthropen, z.B. Gruppenwahl für Tutorien.

0

Plapperschnute 2

0

Bei einer anonymen Lerngruppe motivieren Badges, Levelsysteme und ein anonymes Leaderboard gut. Die vorgeschlagenen Aktivitäten fördern Engagement ohne unnötigen Druck