Liebe Community,
in Kooperation mit Andreas Kempka von der FernUni in Hagen organisieren wir einen Generico-Workshop, der am 18.07.2025 (13:00-15:00 Uhr) über Zoom stattfinden wird.
Anmelden könnt ihr euch über diesen Terminplaner: Anmeldung zum Workshop Hinweis: Bis zu 20 Personen können am Workshop teilnehmen. Falls alle Plätze bereits ausgebucht sind, könnt ihr euch auf die Warteliste setzen lassen. Bitte loggt euch auf MoodleNRW.de ein und schreibt euch in den Kurs ein, um die Kurs-Inhalte/die Anmeldung aufrufen zu können.
Andreas war bereits beim Hochschultreffen des Vereins Moodle an Hochschulen e.V. im März in Potsdam Impulsgeber für eine Session zum Thema Generico. Da die Teilnehmenden der Session großes Interesse am Thema äußerten, entstand die Idee, das Thema Generico gemeinsam mit der Moodle-Community zu vertiefen. Die Folien der damaligen Session findet ihr hier: Präsentationsfolien der Session "Vereinheitlichung von Moodle-Kursen mit Generico-Vorlagen"
Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme am Workshop eingeladen. Unabhängig davon, ob sie auch an der Session in Potsdam teilgenommen haben.
Worauf können Teilnehmende sich beim Workshop freuen?
Der Generico-Workshop, der durch Andreas geleitet wird, befasst sich mit dem produktiven Einsatz des Moodle-Textfilters Generico (siehe auch Generico im Moodle Plugins directory). Im Workshop "kochen" wir unsere eigenen Rezeptideen für Vorlagen, die in Kursen eingebunden werden können.
Mit Generico lassen sich systemweit Vorlagen definieren, um diese als Bausteine in Moodle-Kursen zu nutzen. Diese können Informationstexte, HTML-formatierten Text, CSS Styles, aber auch JavaScript beinhalten. Generico kann Informationen des Kurses (z.B. Titel, aber auch eigene Kursfelder) und von Studierenden (z.B. Name oder Matrikelnummer) anzeigen, um den Pflegeaufwand von Kursen zu verringern oder eine persönliche Ansprache zu leisten. Beispiele und Inspiration findet ihr in Andreas Präsentation vom Hochschultreffen: Präsentationsfolien der Session "Vereinheitlichung von Moodle-Kursen mit Generico-Vorlagen"
Im Workshop befassen wir uns mit der Umsetzung konkreter Ideen, die ihr zur Veranstaltung mitbringt. Bitte bereitet deshalb vor dem Workshop grobe Skizzen für Vorlagen vor. Mögliche Beispiele als Quelle für Inspirationen wären:
- einfache, wiederverwertbare Infotexte
- eine Infobox für Lizenzinformationen des Kurses
- ein QR-Code auf die aktuelle Seite
- ein anpassbarer Infotext, der nur diejenigen Informationen anzeigt, die man zuvor als Option gewählt hat
- einheitlich gestaltete, konfigurierbare Buttons
- eine einfache Möglichkeit, YouTube-Videos einzubinden
- eine Box zur Hervorhebung von Programmcode
Grundlegende HTML-Kenntnisse sind von Vorteil, jedoch für einfachere Vorlagen nicht unbedingt erforderlich.
Falls ihr komplexere Ideen habt, könnt ihr diese auch gerne vorab an Andreas senden (E-Mail: andreas.kempka@fernuni-hagen.de), um die Vorbereitung zu erleichtern bzw. vorab die Machbarkeit zu prüfen.
Für das Design von Vorlagen lohnt auch ein vorbereitender Blick auf FontAwesome Icons (https://fontawesome.com/icons/) und Bootstrap (https://getbootstrap.com/docs/5.0/components/).
Wir freuen uns auf den gemeinsamen "Kochkurs"!