Abschnittsübersicht

  • Im Rahmen der Testphase können Interessierte den H5P-Inhaltstyp "Portfolio" sowie das Moodle-Plugin "ePortfolio" auf der Moodle.NRW-Sandbox ausprobieren: 

    H5P-Inhaltstyp "Portfolio"

    Ermöglicht die strukturierte Erstellung digitaler Portfolios direkt in H5P-kompatiblen Lernplattformen wie Moodle oder ILIAS. Nutzer*innen können multimediale Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und Audiodateien einbinden, Kapitel anlegen, verschieben und mit einer übersichtlichen Navigation versehen. Das Portfolio bietet einen Platzhalter-Editor, eine Hotspot-Navigation sowie ausgeprägte Exportfunktionen, sodass Portfolios leicht gesichert, weiterverwendet oder geteilt werden können. Der Inhaltstyp ist offen und vielseitig an individuelle Gestaltungs- und Reflexionsprozesse anpassbar.

    Moodle-Plugin "ePortfolio"

    Ermöglicht es Studierenden, eigene H5P-Inhalte unabhängig von einzelnen Kursen zu erstellen und zu verwalten. Diese Portfolios können sie gezielt mit Kursleiter*innen und Teilnehmenden teilen, sodass Lernprozesse transparent und kollaborativ gestaltet werden. Lehrende haben die Möglichkeit, geteilte Portfolios direkt im Moodle-Gradebook zu bewerten und individuelles Feedback zu geben. Durch das Auflösen starrer Moodle-Hierarchien werden Lernende so zu aktiven Gestalter*innen und Produzent*innen ihrer Lernmaterialien und Portfolios. Dieses Konzept unterstützt selbstbestimmtes und nachhaltiges Lernen.

    Zielgruppe der Testphase

    Teilnehmen können Mitarbeitende im Moodle-Support genauso wie Multiplikator*innen, aber auch Lehrende und Mitarbeitende an Hochschulen, die sich für E-Portfolios in Moodle oder die zugehörigen Plugins interessieren. Also tragt die Informationen gerne weiter.