Zum Nachlesen: Informationen zur Dokumentation der Sessions
Abschnittsübersicht
-
Wir laden euch dazu ein die Sessions gemeinsam in diesen Etherpads zu dokumentieren. Wir exportieren die Etherpads im Anschluss und stellen sie euch inkl. weiterführender Materialien (Präsentationen, der Teilnehmendenliste etc.) als Dokumentation der Veranstaltung im Protokollkurs zur Verfügung. Hinweis: Die Dokumentation wird aktuell finalisiert. Die meisten Materialien findet ihr bereits jetzt im Protokollkurs.
-
Melanie Treitinger (Ruhr-Universität Bochum) & Thorsten Bartel (Ruhr-Universität Bochum)
-
Jasmin vom Brocke (Bergische Universität Wuppertal, Moodle.NRW) & Valerie Hindenburg (Bergische Universität Wuppertal, Moodle.NRW)
-
Thomas Niedermaier (Universität Münster)
-
Aniko Niylas (Obuda University) & Dora Varga (Obuda University)
-
Justus Dieckmann (Ruhr-Universität Bochum, Moodle.NRW)
-
Annika Sauer (Bergische Universität Wuppertal)
-
Christine Redeker (Hochschule Niederrhein)
-
Christina Vlachantonis (TU Dortmund, JupyterHub.nrw) & Tobias Ortelt (TU Dortmund, JupyterHub.nrw)
-
Tim Trappen (Ruhr-Universität Bochum, Open Source-KI.nrw)
-
Anne Haage (TU Dortmund, Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw) & Anne Pferdekämper-Schmidt (TU Dortmund, Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw)
-
Ralf Erlebach (Bergische Universität Wuppertal)
-
Björn Bulizek (Universität Duisburg-Essen) & Matthias Kostrzewa (Ruhr-Universität Bochum)
-
Bastian Schmidt-Kuhl (Ruhr-Universität Bochum, MIau.nrw)
-