Abschnittsübersicht

  • Eine erste Anlaufstelle im Moodle-Kosmos sind die offiziellen Distributionskanäle von Moodle. Auf ihnen findet man Informationen zu den unterschiedlichen Versionen, Anleitungen, eine Plugin-Übersicht, Weiterbildungskurse und lizenzfreie Bildungsmaterialien.

    • Moodle.org

      Moodle.org ist die zentrale Webseite der Moodle Community, die detaillierte Informationen, Hilfe und Ressourcen für Benutzer*innen des Moodle-Lernmanagementsystems bietet. Sie bietet Zugang zu einer Vielzahl von Foren, in denen sich Nutzende austauschen können, eine Plugin-Übersicht, Dokumentationen zum System und Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung und Anpassung von Moodle. Auf der Seite findet sich auch eine Übersicht der Moodle-Partner, welche Fachwissen in den Bereichen Anpassungen, Hosting, Support und Schulung bieten.


      Link zur offiziellen Moodle-Seite

    • MoodleDocs

      MoodleDocs ist das offizielle Moodle-Dokumentationsportal, das umfassende Anleitungen und Informationen zur Nutzung, Verwaltung und Entwicklung von Moodle bereitstellt. Hier finden Nutzende detaillierte Hilfestellungen und Ressourcen zu verschiedenen Aspekten von Moodle, von der Grundinstallation über die Kursgestaltung bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen. 
      Die Anleitungen sind für unterschiedliche Moodle-Versionen und in unterschiedlichen Sprachen verfügbar.


      Link zu den MoodleDocs

    • Moodle Academy

      Moodle Academy ist die offizielle Lernplattform von Moodle, die professionelle Weiterbildungskurse und Lernmaterialien für Moodle-Nutzer anbietet. Diese Plattform dient dazu, das Wissen und die Fähigkeiten von Entwicklerinnen, Administrator*innen und anderen Moodle-Nutzenden durch strukturierte Kurse und Inhalte zu verbessern.


      Link zur Moodle Academy

    • Moodle.Net

      Moodle.net ist eine Plattform, die es Nutzenden ermöglicht, kostenlose Inhalte und Kurse zu teilen und zu fördern, was die globale Bildungsgemeinschaft unterstützt. Die Webseite dient auch dazu, Lehrende und Bildungsbeauftragte zu vernetzen, fördert kollaboratives Lernen und ermöglicht den Austausch bewährter Lehrpraktiken innerhalb der Moodle-Community. 


      Link zu Moodle.Net

    • Moodle-Roadmap für Entwicklungen

      Die Moodle-Produkt-Roadmap soll einen Überblick über die Entwicklungsprioritäten des Portfolios der Moodle HQ-Produktteams bieten, das aus Moodle LMS, Moodle Workplace, MoodleCloud, Moodle Apps, Moodle Community Sites, Moodle Academy und Tech Transformation besteht.

      Die Roadmap ist öffentlich und kann jederzeit auf einem Roadmap Kanban-Board eingesehen werden.


      Link zur Moodle-Roadmap

    • Moodle-Tracker

      Der Moodle-Tracker wird von der Moodle-Community zur Verwaltung und Nachverfolgung von Softwarefehlern, neuen Feature-Anfragen, sowie Verbesserungen in der Moodle-Lernplattform verwendet. Er basiert auf Atlassian Jira, einer Software für das Issue- und Projektmanagement, und ermöglicht es Entwickler*innen, Anwender*innen und Administrator*innen, Probleme zu melden und Vorschläge für Verbesserungen einzureichen.


      Link zum Moodle-Tracker