Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite: (Zurück)   1  2
  Alle

Q

Questionnaire

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:47)

Auf moodle.org: mod_questionnaire

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Communication
Kurzbeschreibung: Mit dieser Aktivität können Fragebögen erstellt werden. Es stehen verschiedene Fragetypen zur Auswahl (Single- oder Multiple-Choice, Drop-Down, Skalen, numerische Antworten, Freitext). So eignet sich diese Aktivität besonders für das Einholen von Stimmungsbildern und zur Evaluation.

Wird an 10 Hochschulen und auf 14 Hochschul-Instanzen verwendet:  Universität Bielefeld, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, Folkwang Universität der Künste, FernUniversität in Hagen, Universität Münster, Bergische Universität Wuppertal.

Tags:

Quickmail

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:48)

Auf moodle.org: block_quickmail

Kategorie: Communication
Kurzbeschreibung: Dieser Block ermöglicht das selektive Versenden von E-Mails per Bulk.

Wird auf 7 Hochschul-Instanzen verwendet: RWTH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, Hochschule Hamm-Lippstadt

Relevante Links:
GitHub

Tags:

Quiz archive report

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:49)

Auf moodle.org: quiz_archive

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment
Kurzbeschreibung: Diese Aktivität vereinfacht die Archivierung von Ergebnissen der Aktivität "Test", indem alle Versuche auf einmal gedruckt bzw. exportiert werden können.

Uns liegen keine Informationen vor, auf welchen Hochschulinstanzen dieses Plugin installiert ist.
Nutzt eure Hochschule dieses Plugin, dann teilt diese Information mit der Community und meldet euch bei uns!


Quiz fault-tolerant mode

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:49)

Auf moodle.org: quizaccess_offlinemode

Kategorie: Assessment
Kurzbeschreibung: Diese Aktivität ermöglicht Prüfungsteilnehmer*innen trotz eines Verbindungsabbruchs die Wiederaufnahme ihrer Aktivität "Test", ohne dass - soweit möglich - bisherige Lösungen und Einträge verloren gehen.

Uns liegen keine Informationen vor, auf welchen Hochschulinstanzen dieses Plugin installiert ist.
Nutzt eure Hochschule dieses Plugin, dann teilt diese Information mit der Community und meldet euch bei uns!

Relevante Links:
GitHub


Quiz Wifi Resilience Mode

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:53)

Auf moodle.org: quizaccess_wifiresilience

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.

Kategorie: Assessment
Kurzbeschreibung: Diese Aktivität ermöglicht Prüfungsteilnehmer*innen trotz eines Verbindungsabbruchs die Wiederaufnahme ihrer Aktivität "Test", ohne dass - soweit möglich - bisherige Lösungen und Einträge verloren gehen.

Uns liegen keine Informationen vor, auf welchen Hochschulinstanzen dieses Plugin installiert ist.
Nutzt eure Hochschule dieses Plugin, dann teilt diese Information mit der Community und meldet euch bei uns!

Relevante Links:
GitHub


R

Regular expression short answer

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:53)

Auf moodle.org: qtype_regexp

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Der Fragetyp "Regular expression short answer" ist eine Erweiterung des Fragetyps "Kurzantwort" und kann als eigenständiger Fragetyp verwendet oder in den bestehenden Fragetyp "Lückentext" integriert werden. Wie bei der Kurzantwort beantworten die Studierenden auch bei der RegExp-Kurzantwortfrage die Frage mit einem Wort oder einem kurzen Satz. Durch die Verwendung von regulären Ausdrücken bietet das Plugin ein erweitertes System für die Analyse und das direkte Feedback zu den Antworten der Studierenden.

Wird an 4 Hochschulen und auf 5 Hochschul-Instanzen verwendet: RWTH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Düsseldorf, Universität Paderborn.


S

SAML2 Single sign on

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:54)

Auf moodle.org: auth_saml2

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.

Kategorie: Administration
Kurzbeschreibung: Diese Aktivität ermöglicht die Authentifizierung und automatische Erstellung von Nutzer*innen über Feldbeziehungen (SAML = Security Assertion Markup Language).

Wird an 4 Hochschulen und auf 8 Hochschul-Instanzen verwendet:  Universität Bielefeld, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, FernUniversität in Hagen, Hochschule Hamm-Lippstadt.

Tags:

Scheduler

(Zuletzt bearbeitet: Montag, 25. November 2024, 11:49)

Auf moodle.org: mod_scheduler

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Administration, Communication
Kurzbeschreibung: Diese Aktivität erlaubt es, auf einfache Art und Weise Sprechstundentermine mit Student*innen zu vereinbaren. Als Dozent*in werden Termine definiert, zu denen Studierende empfangen werden können. Die Student*innen haben dann die Möglichkeit, einen der verfügbaren Slots auszuwählen und sich so elektronisch anzumelden. Optional können auch mehrere Student*innen als Gruppe empfangen werden. Darüber hinaus lassen sich durchgeführte Sprechstunden benoten und die besprochenen Inhalte schriftlich fixieren.

Wird an 12 Hochschulen und auf 16 Hochschul-Instanzen verwendet:  Universität Bielefeld, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, Folkwang Universität der Künste, FernUniversität in Hagen, Hochschule Hamm-Lippstadt, Hochschule Niederrhein, Universität Münster, Universität Paderborn, Bergische Universität Wuppertal.

Tags:

Sharing Cart

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:03)

Auf moodle.org: block_sharing_cart

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.

Kategorie: Content
Kurzbeschreibung: Dieser Block ermöglicht die Duplizierung und (zeitlich unbegrenzte) Speicherung von Kursinhalten in einer persönlichen Bibliothek in Moodle, welche dann mit wenigen Klicks in weitere Kurse übertragen werden können und so die Organisation und Datensicherung innerhalb des Lebenszyklus eines Moodle-Kurses ungemein erleichtern. Vergleichbar mit der Funktion "Import" aus dem Moodle-Core werden keine personenbezogenen Daten mit dupliziert, allerdings können Einträge aus Glossaren, Wikis, Foren und Datenbanken im Gegensatz zu der Funktion "Import" bei Bedarf direkt mit übertragen werden.

Wird auf 2 Hochschul-Instanzen verwendet: Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Hamm-Lippstadt

Relevante Links:
Dokumentation | Diskussion | GitHub


Single choice (ETH)

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:03)

Auf moodle.org: qtype_sc

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Dieser Fragentyp ermöglicht Lehrenden bei Erstellung einer Single Choice Frage aus drei Bewertungsmethoden zu wählen: SC 1/0, Subpoints und Aprime. SC 1/10 erlaubt es Studierenden diejenigen Antworten auszuschließen, bei denen Sie sich bzgl. ihrer Entscheidung sicher sind, um dann nur noch zwischen den verbliebenen Optionen zu wählen, wenn diese Frage zu einem späteren Zeitpunkt erneut aufgerufen wird. Für den Erhalt von Punkten muss schlussendlich die korrekte Antwort gewählt werden. Für Aprime und Subpoints wird die bereits beschriebene Option des Ausmerzens von falschen Antwortmöglichkeiten mit der Bepunktung kombiniert. Schließen Studierende falsche Antworten korrekt aus, werden Teilpunkte vergeben. Wird schlussendlich die korrekte Antwort gewählt, entfallen die Teilpunkte für das Eliminieren der falschen Optionen.

Wird an 2 Hochschulen und auf 3 Hochschul-Instanzen verwendet: Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Düsseldorf.


STACK

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:05)

Auf moodle.org: qtype_stack

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Der Fragetyp STACK ist ein Computer Aided Assessment (CAA)-Paket für den Bereich der Mathematik sowie angrenzende Disziplinen auf Basis von Computer Algebra. STACK ist insbesondere für den formativen Prüfungsbereich geeignet und kann innerhalb der Aktivität "Test" in Moodle genutzt werden. Bei CAA existieren zwei Klassen an Fragetypen: "Auswahlfragen" und "Freitextfragen". Während bei Auswahlfragen, wie z. B. Multiple Choice, der*die Testteilnehmer*in aus mehreren Antwortoptionen wählen kann, muss die Antwort bei Freitextfragen selbst erstellt werden. STACK fokussiert sich auf Freitextfragen, die als Antwort mathematische Ausdrücke beinhalten.

Wird an 9 Hochschulen und auf 11 Hochschul-Instanzen verwendet:  RWTH Aachen, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Hochschule Düsseldorf, Hochschule Hamm-Lippstadt, Hochschule Niederrhein, Universität Paderborn, Bergische Universität Wuppertal, Technische Hochschule Köln.


Student folder

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:05)

Auf moodle.org: mod_publication

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.

Kategorie: Collaboration, Content
Kurzbeschreibung: Diese Aktivität ermöglicht Studierenden das Hochladen von Dokumenten, welche dann direkt oder nach Genehmigung durch den*die Dozent*in für sämtliche Kursteilnehmer*innen sichtbar sind. Zusätzlich können Abgaben aus der Aktivität "Aufgabe" durch den*die Dozent*in in den Studierendenordner importiert und dort ebenfalls sichtbar hinterlegt werden.

Wird an 8 Hochschulen und auf 9 Hochschul-Instanzen verwendet:  RWTH Aachen, Hochschule für Gesundheit, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Hochschule Düsseldorf, Universität Paderborn, Bergische Universität Wuppertal.

Tags:

StudentQuiz

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:05)

Auf moodle.org: mod_studentquiz

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Collaboration
Kurzbeschreibung: Diese Aktivität ermöglicht es Studierenden einen eigenen, kooperativen Frage-Pool innerhalb von Moodle zu erstellen. Diese Fragen können gefiltert, bewertet und kommentiert werden, während sie als Teil eines Quiz bearbeitet werden. Sämtliche Ergebnisse der einzelnen Studierenden werden gespeichert und geteilt, um so den Lernprozess möglichst transparent abzubilden. Der erstellte Frage-Pool kann dann in weiteren Lernaktivitäten, wie z. B. der Aktivität "Test", genutzt werden.

Wird an 7 Hochschulen und auf 10 Hochschul-Instanzen verwendet:  RWTH Aachen, Hochschule für Gesundheit, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, FernUniversität in Hagen, Universität Paderborn, Bergische Universität Wuppertal.

Tags:

SynHi filter

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:06)

Auf moodle.org: filter_synhi

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Administration
Kurzbeschreibung: Dieser Filter ermöglicht die Hervorhebung von Code entweder über EnlighterJS oder SyntaxHighlighter.

Wird an 1 Hochschule und auf 4 Hochschul-Instanzen verwendet: FernUniversität in Hagen.


T

Tiles format

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:06)

Auf moodle.org: format_tiles

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Interface
Kurzbeschreibung: Mit dem Kursformat "Tiles"/"Kacheln" lassen sich die Kursinhalte in Form von Kacheln anzeigen. Die Kacheln können anhand von Bildern und Icons und Farben individuell gestaltet werden.

Wird an 9 Hochschulen und auf 13 Hochschul-Instanzen verwendet:  Universität Bielefeld, Hochschule für Gesundheit, Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Dortmund, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hochschule Düsseldorf, FernUniversität in Hagen, Hochschule Hamm-Lippstadt, Bergische Universität Wuppertal.

Tags:

U

Unilabel

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:06)

Auf moodle.org: mod_unilabel

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Interface
Kurzbeschreibung: Das Plugin Unilabel ermöglicht es, Text und Bilder auf der Kurs- oder Startseite auf verschiedene Arten anzeigen zu lassen: als eingeklappter Text, im Kachel- oder im Karussel-Format.

Wird auf 4 Hochschul-Instanzen verwendet: Folkwang Universität der Künste, Hochschule Hamm-Lippstadt, Hochschule Niederrhein

Relevante Links:
Dokumentation | GitHub

Tags:

W

Wiris Quizzes - True/False question type

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:07)

Auf moodle.org: qtype_truefalsewiris

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Das WirisQuizzes-True/False-Plugin gehört zu den sieben Fragetypen des WirisQuizzes-Sets, das das Moodle-Quiz um mathematische und naturwissenschaftliche Funktionen erweitert.

Wird an 1 Hochschule und auf 1 Hochschul-Instanz verwendet: Hochschule Niederrhein.


Wiris Quizzes Commons question type

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:07)

Auf moodle.org: qtype_wq

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: WirisQuizzes Commons ist eine notwendige Komponente für den Einsatz aller Wiris-Fragetypen (mehr Infos zu den WirisQuizzes).

Wird an 1 Hochschule und auf 1 Hochschul-Instanz verwendet: Hochschule Niederrhein.


Wiris Quizzes Embedded answer (Cloze) question type

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 16:07)

Auf moodle.org: qtype_multianswerwiris

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: WirisQuizzes Embedded answer (Lückentext) ermöglicht das Einfügen verschiedener Fragetypen in eine Frage. So kann z. B. in der Frage eine Lücke vorgegeben werden, die die Studierenden füllen müssen, woran anschließend zusätzlich eine Multiple-Choice-Antwort zu dieser Frage erwartet wird.
Das Plugin gehört zu den sieben Fragetypen des WirisQuizzes-Sets, das das Moodle-Quiz um mathematische und naturwissenschaftliche Funktionen erweitert.

Wird an 1 Hochschule und auf 1 Hochschul-Instanz verwendet: Hochschule Niederrhein.


Wiris Quizzes Essay question type

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:53)

Auf moodle.org: qtype_essaywiris

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Die Studierenden beantworten diesen Fragetyp, indem sie einen Freitext in den Texteditor eingeben - Besonderheit ist die Möglichkeit, dabei Formeln über die Schaltfläche MathType einzufügen. Auch in die Frage lassen sich Formeln oder Graphen integrieren.
Das Plugin gehört zu den sieben Fragetypen des WirisQuizzes-Sets, das das Moodle-Quiz um mathematische und naturwissenschaftliche Funktionen erweitert.

Wird an 1 Hochschule und auf 1 Hochschul-Instanz verwendet: Hochschule Niederrhein.


Wiris Quizzes Matching question type

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:51)

Auf moodle.org: qtype_matchwiris

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Fragetyp, bei dem zu mehreren Aussagen die Antworten aus einer Drop-down-Liste ausgewählt und entsprechend zugeordnet werden müssen. Die Aussagen/Fragen können neben Text auch Formeln oder Graphen sein. Das Plugin gehört zu den sieben Fragetypen des WirisQuizzes-Sets, das das Moodle-Quiz um mathematische und naturwissenschaftliche Funktionen erweitert.

Wird an 1 Hochschule und auf 1 Hochschul-Instanz verwendet: Hochschule Niederrhein.


Wiris Quizzes Multi Choice question type

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:51)

Auf moodle.org: qtype_multichoicewiris

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: WirisQuizzes Multi Choice ermöglicht die Eingabe von mathematischen/naturwissenschaftlichen Ausdrücken sowohl in der Frage als auch in den Multiple-Choice-Antworten.
Das Plugin gehört zu den sieben Fragetypen des WirisQuizzes-Sets.

Wird an 1 Hochschule und auf 1 Hochschul-Instanz verwendet: Hochschule Niederrhein.


Wiris Quizzes Short-Answer question type

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:50)

Auf moodle.org: qtype_shortanswerwiris

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Das Plugin erweitert das Moodle-Quiz (short answer) um mathematische und naturwissenschaftliche Funktionen. Neben einer Textantwort können hier verschiedene Möglichkeiten zur Beantwortung einer Frage ausgewählt werden: Formeleingabe in MathType, Graphen (Zeichnen im Koordinatensystem) oder interaktive Diagramme.

Wird an 1 Hochschule und auf 1 Hochschul-Instanz verwendet: Hochschule Niederrhein.


Word Select

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:50)

Auf moodle.org: qtype_wordselect

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Assessment, Question Types
Kurzbeschreibung: Beim Word Select question type wird den Studierenden ein Text präsentiert, in dem eines oder mehrere Wörter entsprechend der Frage markiert werden sollen. Das Plugin eignet sich z. B. im Kontext des Sprachverständnisses, des Sprachenlernens o. Ä.

Wird an 4 Hochschulen und auf 4 Hochschul-Instanzen verwendet: RWTH Aachen, Hochschule für Gesundheit, Universität Paderborn, Bergische Universität Wuppertal.


Z

Zoom meeting

(Zuletzt bearbeitet: Mittwoch, 17. Juli 2024, 15:50)

Auf moodle.org: mod_zoom

Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.1 steht.
Editiertes Moodle-Icon, welches für die Moodle-Version 4.2 steht.

Kategorie: Communication
Kurzbeschreibung: Plugin zur Erstellung von Meetings/Webinaren direkt im Moodle-Kurs. Es bietet eine enge Integration in Moodle und unterstützt die Synchronisation, die Benotung und die Sicherung/Wiederherstellung.

Wird an 6 Hochschulen und auf 9 Hochschul-Instanzen verwendet:  RWTH Aachen, Universität Bielefeld, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Technische Universität Dortmund, FernUniversität in Hagen, Universität Münster.



Seite: (Zurück)   1  2
  Alle