|

Thursday, 26 June 2025

|

AG H5P

Thursday, 26 June, 10:30 AM » 11:30 AM
Site event

Die AG H5P ist eine Arbeitsgruppe des Vereins Moodle an Hochschulen e.V., die sich regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat vom 10.30-11.30 Uhr online trifft.

Die AG möchte:
  • Erfahrungen austauschen und individuellen Fragestellungen der Teilnehmenden klären
  • sich mit der Roadmap der H5P Group und bevorstehenden Updates sowie deren mögliche Auswirkungen auf die Integration in Moodle auseinandersetzen 
  • versuchen auf die H5P Group Einfluss zu nehmen. Das kann insbesondere geschehen, indem Themen wie beispielsweise Updates oder die Roadmap des Plugins priorisiert werden. Auf dieser Basis können für Hochschulen wichtige Weiterentwicklungen oder relevante Bugfixes vorangebracht werden, die unter anderem für die Moodle-Installationen eine Rolle spielen
  • Materialien zu unterschiedlichen Themen bereitstellen oder entwickeln. Dazu zählen beispielsweise der "Vergleich des H5P Moodle Core mit dem H5P Plugin", die "Bewertungsübernahme von H5P zum Moodle Gradebook nach Inhaltstypen aufgeschlüsselt" und auch "Workshop- sowie Beratungsmaterial"
 
Wir möchten Personen mit Expertenwissen über H5P ermuntern, sich aktiv an den einmal monatlich stattfindenden Treffen zu beteiligen und ihr Wissen zu teilen. Wir haben das große Glück, dass der H5P-Entwickler Oliver Tacke (führender Experte für die Entwicklung von H5P, OER) sich regelmäßig an unseren Treffen beteiligt und tatkräftig beratend zur Seite steht.

Weiterführende Informationen und Link zum BigBlueButton-Meeting: AG H5P

Bitte wendet euch per E-Mail an kontakt@moodlenrw.de, wenn ihr die Zugangsdaten für den Moodle-Kurs benötigt.

die AG trifft sich über BigBlueButton. Der Link ist im HU-Forum hinterlegt, siehe Beschreibung

KI Testphase: Wiki-RAG (HQ)

Thursday, 26 June, 11:00 AM » 12:00 PM
Site event

Für die zweite Veranstaltung der KI Testphase haben wir euch ein neues KI-Moodle-Tool mitgebracht. 

Das Moodle Head Quarter hat das Projekt Wiki-RAG rausgebracht. Es verbindet Mediawiki-Inhalte (z. B. aus den MoodleDocs) mit Künstlicher Intelligenz, um präzisere und kontextbezogene Antworten zu ermöglichen. Ihr erfahrt, wie das System funktioniert, was es besonders macht und wie ihr es während der Testphase ausprobieren könnt.

Hier könnt ihr direkt Features oder Issues für die nächste Version von Wiki-RAG ans HQ pitchen und so den weiteren Verlauf des Projekts aktiv mitgestalten.

Weiterführende Informationen: Testphase KI und Moodle